Was bedeutet Elternengagement bei den Bötzowstrolchen?

Der Kinderladen Bötzowstrolche e.V. ist eine Elterninitiative. Die Eltern übernehmen also aktiv viele Aufgaben des Kinderladens. Dazu gehört beispielsweise die Vorstandsarbeit, Wäschedienste, aber auch kleine Reparaturen und die Öffentlichkeitsarbeit. Das Engagement der Eltern ist für den Erfolg und den Bestand des Kinderladens von entscheidender Bedeutung. Über den Alltag, die Aufgaben und die Entwicklung im Verein tauschen sich alle Mitglieder in den Mitgliederversammlungen aus.

In regelmäßigem Turnus finden Elternabende statt, bei denen sich die Eltern im Gespräch mit den Erzieher*innen über pädagogische und organisatorische Themen informieren können. Die Eltern werden einmal im Jahr zum Elterngespräch eingeladen, bei dem sie mit der/m jeweiligen Bezugserzieher*in des Kindes über die Entwicklung des Kindes sprechen können und darüber hinaus sind Gesprächstreffen immer möglich, wenn es Anlass gibt.

Ein kleines Amt für jedes Vereinsmitglied.

Die Eltern sind als Mitglieder des Trägervereins zusammen mit den Erzieher:innen für die Organisation und das Funktionieren des Kinderladenalltags verantwortlich. Die pädagogische Arbeit liegt in den Händen der Erzieher*innen.

Alle Vereinsmitglieder übernehmen in der Regel ein kleines Amt oder kümmern sich um einzelne Angelegenheiten wie zum Beispiel Reparaturen, Hausmeisterdienste, Geschenke/ Feste, sind Ansprechpartner*innen der Bufdis und für die Organisation der Elterndienste verantwortlich.

Die Elterndienste.

Zusätzlich gibt es einen regulären Elterndienst (zurzeit jeden Mittwoch von 15:50 – bis 17:00, während der Teamsitzung aller Erzieher*innen) Dieser steht ca. alle 2 Monate an. Hinzu kommen, wenn für die Eltern möglich, in unregelmäßigen Abständen Elterndienste, wenn keine Krankheits- oder Urlaubsvertretung gefunden werden konnte. Hinzu kommt ein regelmäßiger Wäschedienst – alle vier Monate. Dieser umfasst ca. 1-2 Waschmaschinen Ladungen, die zu Hause am Wochenende gewaschen und getrocknet werden müssen.

Unser Vorstand.

Der Vorstand setzt sich aus drei Elternteilen und einer Person aus dem Erzieher*innen Team zusammen. Er ist Schnittstelle zwischen Eltern und Erzieher*innen und kümmert sich neben den organisatorischen und administrativen Vereinsangelegenheiten darum, dass die beschlossenen Inhalte umgesetzt werden.

Der Vorstand ist sowohl vom Wäsche, als auch vom Elterndienst befreit, da die Vorstandsarbeit die aufwendigste und forderndste Aufgabe in unserem Verein ist.

Jede Familie muss während ihrer Kita – Zeit ein großes Amt besetzen. Zu diesen Ämtern gehören der Vorstand, aber beispielsweise auch die Bearbeitung der Warteliste und die Aufnahme neuer Familien.

Kommunikation.

Der Informationsfluss zwischen den Familien wird über regelmäßig stattfindende Vereinstreffen sowie über einen Elternverteiler per Email und einer Signal Chat Gruppe gewährleistet. Vereins -und Vorstandstreffen sowie Elternabende werden protokolliert und den Vereinsmitgliedern zugänglich gemacht.

Zurück
Zurück

Unser Natur-Projekt – Kleine Gärtner, große Entdecker