Ein Tag bei den Bienen
Im letzten Jahr hatten die Kinder ab 4 Jahren die Möglichkeit, an einem ganz besonderen Projekt teilzunehmen: Im Leise-Park durften wir die faszinierende Welt der Bienen entdecken. Schon auf dem Weg zu den Bienenstöcken spürten wir die Spannung – und je näher wir kamen, desto deutlicher hörten wir das Summen der fleißigen Tiere.
Zu Beginn erfuhren wir die spannende Geschichte der Bienen: von ihrer Entwicklung über ihre Rolle in der Natur bis hin zu den heutigen Herausforderungen, die durch das Insektensterben immer größer werden. Gemeinsam machten wir uns Gedanken darüber, wie wichtig Bienen für unser Leben sind und welche Möglichkeiten wir haben, sie zu schützen.
Besonders eindrucksvoll war für die Kinder, wie vielfältig die Welt der Bienen ist. Neben der Honigbiene, die viele schon kannten, lernten wir, dass es allein in Berlin rund 300 verschiedene Wildbienenarten gibt – und in ganz Deutschland sogar bis zu 600. Im Mauergarten konnten wir einige dieser Arten entdecken und staunen, wie unterschiedlich sie aussehen und leben.
An diesem Tag durften die Kinder mit all ihren Sinnen in die Welt der Bienen eintauchen:
Sie beobachteten die Bienen neugierig am Flugloch und auf den Wiesen.
Mit einem Imkerhut geschützt hielten sie mutig selbst eine Wabe in den Händen und konnten aus nächster Nähe sehen, wie die Bienen arbeiteten.
Sie betrachteten in einem Schaukasten, wie die Wildbienen den Winter in Niströhren, Sandhaufen und Holzlöchern verbringen, bis sie im Frühling wieder schlüpfen.
Und als besonderes Highlight durften sie sogar ein Stück frischer Honigwabe probieren – ein süßer Genuss, der direkt aus der Natur kam.
Das Projekt wurde von der Umweltpädagogin Silke Meyer geleitet, die uns mit viel Begeisterung in die Welt der Bienen mitnahm. Für die Kinder war es eine eindrucksvolle Erfahrung, die Natur so unmittelbar zu erleben – und zu verstehen, wie wertvoll und schützenswert diese kleinen Tiere für uns alle sind.
Wir sind dankbar für diese besonderen Eindrücke und freuen uns schon darauf, auch in Zukunft mit den Kindern weitere spannende Abenteuer in der Natur zu erleben.